Gibt es Airfryer mit Smart-Home-Anbindung?

Du kennst das sicher: Der Airfryer steht bereit, doch während das Essen zubereitet wird, möchtest du nicht ständig daneben stehen und nach dem passenden Zeitpunkt schauen. Oder du planst deine Mahlzeiten oft schon im Voraus und wünschst dir mehr Kontrolle, auch wenn du gerade nicht in der Küche bist. Genau hier kommt die Frage auf, ob es Airfryer mit einer Smart-Home-Anbindung gibt. Das würde dir ermöglichen, deinen Airfryer bequem über eine App zu steuern, Zeiten und Temperaturen einzustellen und sogar Benachrichtigungen zu bekommen, wenn dein Essen fertig ist.

In diesem Artikel erfährst du, ob und welche Airfryer solche Funktionen wirklich haben. Wir zeigen dir Vor- und Nachteile der Smart-Home-Konnektivität bei Airfryern. Außerdem erfährst du, worauf du bei der Auswahl achten solltest und wie diese Geräte deinen Alltag erleichtern können. Wenn du also Lust hast, deine Küchenroutine smarter und komfortabler zu gestalten, bist du hier genau richtig.

Airfryer mit Smart-Home-Anbindung: Technologien und Modelle im Überblick

Eine Smart-Home-Anbindung bei Airfryern bedeutet, dass du den Airfryer über dein Heimnetzwerk verbinden und mit digitalen Geräten steuern kannst. Meist ist das per WLAN und einer dazugehörigen App möglich. So kannst du Einstellungen wie Temperatur, Garzeit oder Programme aus der Ferne verändern. Manche Modelle unterstützen zusätzlich Sprachsteuerung über Systeme wie Alexa oder Google Assistant. Auf diese Weise wird die Bedienung flexibler und du kannst das Kochen besser in deinen Alltag integrieren.

Im Folgenden findest du eine Übersicht real existierender Airfryer mit smarten Funktionen. Die Tabelle zeigt dir, welche Technologien sie bieten und welche Steuerungsmöglichkeiten du nutzen kannst.

Modell WLAN App-Steuerung Sprachsteuerung Besondere Funktionen
Philips Airfryer XXL HD9650/90 Ja Philips Kitchen+ App Alexa Personalisierte Rezepte und Timer
Instant Vortex Plus Smart Ja Instant Brands App Alexa Vorinstallierte Smart-Rezepte, Fernsteuerung
Ninja Foodi Smart XL Air Fryer AG551EU Ja Ninja Foodi App Nein Mehrere Kochprogramme, Überwachung per App
Cosori Air Fryer Smart Ja VeSync App Alexa, Google Assistant Benutzerdefinierte Einstellungen, Erinnerungen
Cuisinart Smart Air Fryer TOA-60 Nein Keine Nein Nur manuelle Bedienung

Smart-Home-Anbindung ist keine Standardfunktion bei allen Airfryern. Die Modelle mit WLAN bieten dafür eine komfortable Steuerung per App, teilweise mit zusätzlicher Sprachsteuerung. Willst du deinen Airfryer vernetzen, lohnt sich ein Blick auf die genannten Geräte und ihre Features. So findest du eine Lösung, die wirklich zu deinem Nutzungsverhalten passt.

Für wen sind Airfryer mit Smart-Home-Anbindung besonders geeignet?

Technikaffine Nutzer

Wenn du gerne neue Gadgets ausprobierst und deine Haushaltsgeräte in ein vernetztes System einbinden möchtest, sind Airfryer mit Smart-Home-Anbindung genau das Richtige für dich. Du schätzt die Möglichkeit, den Airfryer per App zu steuern und vielleicht sogar per Sprachbefehl zu bedienen. Für dich steht Komfort durch Technologie im Vordergrund, sodass du auch von unterwegs aus dein Gerät überwachen oder starten kannst.

Empfehlung
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vielbeschäftigte

Hast du wenig Zeit, aber möchtest trotzdem frisch und gesund kochen? Für vielbeschäftigte Menschen bieten smarte Airfryer eine große Hilfe. Du kannst die Garzeit genau planen, mit dem Smartphone oder deiner Sprachsteuerung kommunizieren und so wichtige Abläufe außerhalb der Küche organisieren. Das reduziert Stress und gibt dir mehr Flexibilität beim Kochen.

Familien

In Familien kann ein Airfryer mit Smart-Home-Funktion den Alltag erleichtern, besonders wenn mehrere Personen unterschiedliche Essenszeiten haben. Du kannst den Airfryer aus der Ferne steuern oder den Garprozess überwachen, ohne ständig in der Küche zu sein. So wird das gemeinsame Essen entspannter und besser planbar.

Einsteiger

Auch wenn du gerade erst mit dem Kochen zuhause beginnst, kann ein smarter Airfryer sinnvoll sein. Die zugehörigen Apps bieten häufig benutzerfreundliche Programme und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die dich beim Einstieg unterstützen. Allerdings solltest du darauf achten, dass das Gerät zu deinem Budget passt, denn smarte Funktionen erhöhen meist den Preis.

Ganz generell lohnt sich ein Airfryer mit Smart-Home-Anbindung dann, wenn du Wert auf mehr Kontrolle und Komfort beim Kochen legst und bereit bist, dafür etwas mehr auszugeben.

Entscheidungshilfe für den Kauf eines Airfryers mit Smart-Home-Funktion

Brauchst du die Fernsteuerung wirklich?

Überlege dir, wie wichtig es für dich ist, den Airfryer von unterwegs oder aus einem anderen Raum bedienen zu können. Wenn du häufig multitaskingst oder viel unterwegs bist, kann die App-Steuerung praktisch sein. Bist du aber meist in der Küche, ist die klassische manuelle Bedienung oft ausreichend.

Wie wichtig sind Sprachsteuerung und individuelle Programme?

Sprachsteuerung kann den Komfort erhöhen, vor allem wenn du oft Hände voll hast. Manche Airfryer bieten personalisierte Rezepte und automatische Programme. Frage dich, ob dir diese Extras den höheren Preis wert sind oder ob du dich lieber auf einfache Steuerungsoptionen konzentrierst.

Fazit: Lohnt sich der Aufpreis für smarte Airfryer?

Eine Smart-Home-Anbindung ist kein Muss, aber ein echter Mehrwert, wenn du Komfort und Flexibilität suchst. Achte auf die Kompatibilität mit deinen Geräten und die Nutzerfreundlichkeit der App. Wenn du dir unsicher bist, probiere vor dem Kauf möglichst eine Demo oder lies Erfahrungsberichte. So findest du den Airfryer, der am besten zu deinem Alltag passt.

Typische Alltagssituationen für Airfryer mit Smart-Home-Anbindung

Empfehlung
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Multitasking beim Kochen

Stell dir vor, du bereitest mehrere Gerichte gleichzeitig vor und hast wenig Platz in der Küche. Mit einem Airfryer, den du per App steuerst, kannst du die Kochzeit oder Temperatur anpassen, ohne ständig zum Gerät gehen zu müssen. Während du zum Beispiel eine Sauce rührst oder die nächste Zutat schneidest, hast du die volle Kontrolle über den Airfryer. So vermeidest du, dass das Essen anbrennt oder zu früh fertig ist, und kannst dich besser auf andere Aufgaben konzentrieren.

Zeitersparnis durch Fernsteuerung

Wenn du längere Zeit außer Haus bist oder erst spät nach Hause kommst, kannst du mit einem smarten Airfryer das Gerät vorher einschalten oder vorheizen. So gibst du dem Airfryer einen Vorsprung, und dein Essen ist direkt servierfertig, wenn du zuhause ankommst. Auch Pausen im Kochprozess kannst du flexibel per Smartphone steuern. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Stress, weil du nicht umständlich zwischen Herd, Backofen und Airfryer wechseln musst.

Praktische Nutzung während Familienfeiern

Bei Familienfeiern oder wenn viele Gäste da sind, läuft oft alles auf Hochtouren. Ein Airfryer mit Smart-Home-Anbindung hilft dir dabei, mehrere Portionen gleichzeitig oder nacheinander zuzubereiten. Du kannst bequem vom Wohnzimmer aus prüfen, wie weit der Garvorgang ist, und das Gerät gegebenenfalls anpassen. So verlierst du keine Zeit und kannst dich trotzdem auf deine Gäste konzentrieren, ohne ständig in die Küche zu rennen.

Diese Szenarien zeigen, wie ein smarter Airfryer den Alltag entspannter und effizienter macht. Gerade wenn du oft mit wenig Zeit oder mehreren Aufgaben jonglierst, profitierst du von der flexiblen Steuerung und der Zeitersparnis.

FAQ zu Airfryern mit Smart-Home-Anbindung

Wie funktioniert die Smart-Home-Anbindung bei einem Airfryer?

Die Smart-Home-Anbindung erfolgt meist über WLAN. Du verbindest den Airfryer mit deinem Heimnetzwerk und steuerst ihn dann über eine App auf deinem Smartphone. So kannst du Temperatur, Garzeit und Programme aus der Ferne einstellen und bekommst Benachrichtigungen, wenn dein Essen fertig ist.

Welche Vorteile bietet die Sprachsteuerung bei einem smarten Airfryer?

Mit Sprachsteuerung kannst du den Airfryer per Sprachbefehl ein- und ausschalten oder Einstellungen ändern, ohne die Hände zu benutzen. Das ist praktisch, wenn du gerade andere Küchenarbeiten machst oder nicht zum Gerät gehen möchtest. Beliebte Assistenten sind Alexa oder Google Assistant.

Gibt es viele Airfryer-Modelle mit Smart-Home-Funktion?

Die Anzahl verfügbarer Modelle mit Smart-Home-Funktionen wächst, ist aber noch überschaubar im Vergleich zu normalen Airfryern. Bekannte Marken wie Philips, Instant Brands und Cosori haben einige Modelle mit WLAN und App-Steuerung im Angebot.

Ist die Bedienung eines smarten Airfryers komplizierter als bei einem herkömmlichen Gerät?

Die meisten Hersteller legen großen Wert darauf, dass die Apps einfach zu bedienen sind, auch für Einsteiger. Die Grundfunktionen bleiben oft übersichtlich und werden durch zusätzliche Features ergänzt. Wer sich mit Smartphones auskennt, sollte keine Schwierigkeiten haben.

Erhöht die Smart-Home-Anbindung den Preis eines Airfryers deutlich?

Ja, smarte Airfryer sind in der Regel teurer als einfache Modelle. Die zusätzlichen Funktionen und die Vernetzungsmöglichkeiten schlagen sich im Preis nieder. Ob sich das für dich lohnt, hängt davon ab, wie wichtig dir Komfort und Flexibilität beim Kochen sind.

Kauf-Checkliste für Airfryer mit Smart-Home-Funktionen

  • WLAN-Verbindung: Achte darauf, dass der Airfryer eine stabile WLAN-Verbindung unterstützt. Nur so kannst du ihn bequem per App steuern und hast maximale Flexibilität.
  • App-Kompatibilität und Bedienbarkeit: Die zugehörige App sollte einfach zu bedienen sein und mit deinem Smartphone oder Tablet kompatibel. Nutze nach Möglichkeit Testberichte oder Bewertungen, um die Nutzerfreundlichkeit zu prüfen.
  • Unterstützung von Sprachsteuerung: Wenn du gern per Sprachbefehl kochst, überprüfe, ob der Airfryer Alexa, Google Assistant oder andere Sprachassistenten unterstützt.
  • Garprogramme und individuelle Einstellungen: Kontrolliere, ob der Airfryer voreingestellte Programme bietet und ob du Temperatur und Garzeit flexibel anpassen kannst. So passt das Gerät besser zu deinen Kochgewohnheiten.
  • Größe und Kapazität: Lege fest, wie viel Essen du normalerweise zubereitest. Die Größe des Airfryers sollte zu deinem Haushalt passen, damit du nicht zu viel oder zu wenig Platz verschwendest.
  • Sicherheitsfunktionen: Eine automatische Abschaltung oder Kindersicherung kann sinnvoll sein, besonders wenn du oft multitasking betreibst oder Kinder im Haushalt hast.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Smarte Funktionen erhöhen den Preis, weshalb du prüfen solltest, ob dir der Komfort den Aufpreis wert ist. Vergleiche verschiedene Modelle und deren Funktionen.
  • Kundenbewertungen und Support: Lies Erfahrungsberichte anderer Nutzer und informiere dich über den Kundenservice des Herstellers. Gute Unterstützung ist hilfreich bei Fragen oder Problemen.

Experten-Tipp für den Umgang mit Airfryern und Smart-Home-Anbindung

Nutze automatisierte Zeitpläne für mehr Komfort und Sicherheit

Ein großer Vorteil von Airfryern mit Smart-Home-Anbindung ist die Möglichkeit, automatisierte Zeitpläne einzurichten. Nutze die App, um feste Start- und Stoppzeiten für deinen Airfryer festzulegen. So kannst du sicherstellen, dass das Gerät nur dann läuft, wenn du es wirklich brauchst. Das schont nicht nur den Airfryer, sondern verhindert auch, dass er versehentlich zu lange eingeschaltet bleibt.

Darüber hinaus kannst du Zeitpläne so anpassen, dass dein Essen genau dann fertig ist, wenn du es möchtest. Du sparst so nicht nur Zeit, sondern vermeidest auch Stress durch das ständige Überwachen des Garprozesses.

Zusätzlich erhöht sich die Sicherheit – das Gerät schaltet sich automatisch ab, auch wenn du mal abgelenkt bist oder kurzfristig außer Haus musst.

Probiere es aus: Lege am besten unterschiedliche Programme für verschiedene Wochentage an. Das bringt mehr Struktur in deinen Kochalltag und macht den Umgang mit dem Airfryer noch effizienter und angenehmer.